Aktuelles

LELINA-Abschlusstagung 12. September 2025

Das Allgemeine im Besonderen begreifen - Umweltbildung an Sonderstandorten

An ehemaligen Standorten der Montanindustrie im Ruhrgebiet, die inzwischen die Natur zurückerobert hat, wurden im Projekt LELINA in den letzten Jahren Lern- und Erlebnislabore aufgebaut. Dazu wurden Lern- und Erlebnismodule entwickelt, um Schüler*innen das Erleben der Entwicklungsgeschichte und Besonderheiten dieser speziellen Natur im nahen Schulumfeld zu ermöglichen.

Umweltbildung an Sonderstandorten sensibilisiert zum einen für diese besonderen Ökosysteme, ermöglicht zum anderen aber auch allgemeine ökologische Grundlagen am Beispiel dieser Standorte kennenzulernen. Die Tagung soll Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich der Umweltbildung bieten und verschiedenen Akteur*innen die Möglichkeit zum informellen Austausch geben.

Wann: Freitag, 12. September 2025 von 10 bis 17 Uhr

Wo: Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum

Eingeladen sind alle Lehrkräfte von Schulen, Mitarbeitende von Hochschulen, aus der Umweltbildung, von Biologischen Stationen, aus der öffentlichen Verwaltung, Pädagog*innen sowie Akteur*innen aus dem Naturschutz, interessierte Bürger*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.

 

InstagramFacebook