Lern- und Erlebnislabor Industrienatur

Schüler*innen erleben durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte im nahen Schulumfeld.

Sie werden sensibilisiert, die Vielzahl der hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten wertzuschätzen, und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt unterstützt die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt und setzt mit der Förderung von LELINA einen nachhaltigen und zukunftsweisenden Impuls. 

Aktuelles

Aktuelles

LELINA-Rätsel-Rallye für Kinder auf der Kokerei Hansa


News

Studierendenveranstaltung auf der Halde Eickwinkel


News

Offizieller Start aller Stützpunktschulen erfolgt


News

Amphibienschutz Halde Eickwinkel


News

blanco

LELINA

Schüler*innen lernen durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte forschend kennen und wertschätzen. Dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung des Umwelt- und Naturwissens geleistet und somit der Naturentfremdung entgegengewirkt.

mehr dazu

Schule Industrienatur

Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, selbständig in freier Natur zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Neben der Vermittlung von Wissen soll die Sensibilisierung und Wertschätzung der Industrienatur gefördert werden und zu verantwortungsvollem und zukunftsorientiertem Handeln führen.

mehr dazu

Biodiversität und Industrienatur

Das Ruhrgebiet bietet mit seinen verlassenen Industriestandorten vielen Tier- und Pflanzenarten auf engstem Raum einen neuen oder einzigen, wenn auch extremen Lebensraum. Dieser beherbergt einen Reichtum an Lebewesen und eine Vielfältigkeit an Ökosystemen.

mehr dazu