Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten und der Umweltbildung im urbanen Raum nimmt stetig zu. Daher möchten wir Ihnen auf unserer Tagung Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich urbaner Umweltbildung ermöglichen und den verschiedenen Akteur*innen die Möglichkeit zum informellen Austausch bieten.
Wer kann teilnehmen?
Lehrkräfte von Schulen, Mitarbeitende von Hochschulen, aus Institutionen der Umweltbildung, von Biologischen Stationen, aus der öffentlichen Verwaltung, Pädagog*innen sowie Akteur*innen aus dem Naturschutz, Fördermittelgeber, interessierte Bürger*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte
Themen der Fachtagung
• Vorstellung des LELINA-Projektes
• Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Hintergründe zur Umweltbildung im urbanen Raum
• (Förder-)Möglichkeiten und Vielfalt moderner Umweltbildung
• Podiumsdiskussion: „Neue Impulse für die Umweltbildung – eine multiperspektivische Betrachtung“
Tagungsort: Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum, Im Lottental 88a, 44801 Bochum
Tagungszeitraum: Freitag, 10. November 2023, 10 - 17 Uhr
Anmeldung per Mail: lernort-industrienatur@ruhr-uni-bochum.de unter Angabe des Namens und einer Akteur*innengruppe,
zu der Sie sich zählen (Teilnehmerzahl ist begrenzt)
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
Eine Rückmeldung, ob die Teilnahme möglich ist, erfolgt ab der 39. Kalenderwoche!
Mit dieser Mail erhalten Sie auch genauere Informationen zum Tagungsprogramm und -ablauf.
Für Rückfragen können Sie sich gerne über die oben genannte E-Mailadresse bei uns melden.
Wir freuen uns über die Weitergabe dieser Informationen und Ihre Teilnahme!